Im Festsaal des Wertinger Schlosses findet die Aufführung klassischer Kammermusik einen würdigen Rahmen. Die edelste Form bläserischer Kammermusik ist das Bläserquintett. Seine erste Komposition für diese Besetzung aus Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott stammt von Antonio Rosetti (1750-1792), der einige Zeit in Wallerstein/Ries beim dortigen Fürstenhaus beschäftig war. Für…...
Gemeinsames Musizieren fördern
Rock-, Popmusik und Ensembles sind Ziele für die Förderung von Gitarrenschülern an der Musikschule Wertingen. Die neuen Musiklehrer der Gitarren- und Bass-Klasse Florian Hirle und Helmuth Baumann hatten zum Schülerkonzert in den Saal der Musikschule Wertingen eingeladen und viele Eltern waren gekommen, um die bisherigen Ergebnisse des Unterrichtes zu hören.…...
„Flauti Concertanti“ – das Wertinger Blockflötenensemble der Musikschule musizierte im Krankenhaus
von Dr. Frieder Brändle Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kunst tut gut!“ gab es am 4. Dezember einen Sonntagnachmittag mit vierstimmiger Blockflötenmusik und Texten. Sieben engagierte Flötistinnen und ein Flötist bescherten den aufmerksamen Zuhörern eine festliche Veranstaltung im Advent. Etwa 40 Zuhörer, davon 10 Patienten und Mitarbeiter des Hauses, folgten…...
Programmmusik, Pop und Swing zum Advent
Sinfonische Blasmusik, Bigband-Sound und brillante Solisten gab es in der Stadthalle Wertingen beim traditionellen Zusammenwirken des Jugendorchesters und der ReGy-Bigband. Zum Adventskonzert begrüßte der Präsident der Stadtkapelle Wertingen Christian Hof zahlreiches Publikum und die Ehrengäste Kornelius Brandelik von der Schulleitung der Anton-Rauch-Realschule, den Ehrenpräsidenten der Stadtkapelle, Josef Bohmann und den…...