Die außergewöhnliche, aktuelle Kunstausstellung im „Haus der Kunst“ München begeistert auch Wertinger Besucher. Ob es die Enderle-Fresken in der Gottmannshofener Wallfahrtskirche, Exponate des Heimatmuseums, Werke von Helmuth Walther in der Musikschule, der Skulpturenpfad oder die Bestände der Artothek und die Kunstausstellungen sind, Wertingen und seine Bürger sind für Kunst sensibilisiert.…...
Nostalgie und Gute Laune bei „Wahnsinn“
Mehr als 250.000 Besucher sahen bisher das Gute-Laune-Musical „Wahnsinn“ mit 25 Hits von Wolfgang Petri, das derzeit im Deutschen Theater in München begeisterte. Claudia Wozny (Berlin), die Lebensgefährtin an der Seite von Johannes Lipp (DSO) ist dort als Multiinstrumentalistin (Flöte, Saxofon, Klarinette) engagiert und hat nun Manfred-Andreas und Ingrid Lipp…...
Vielfalt der Volksmusik: „Vierklang“
Vor Jahren gründete Manfred-Andreas Lipp nach ersten Versuchen im Trio „Dreiklang“ seine Besetzung „Vierklang“. Die professionellen Musiker Heike Mayr-Hof, Stefanie Saule und Manfred-Andreas Lipp ergänzt Rudolf Heinle am Bass, so dass Melodie, Harmonie und Rhythmus, die traditionellen Elemente der Musik, in einem ausgewogenen Verhältnis und Balance stehen. An den deutschen…...
Zahlen statt Musik
Die einzige Veranstaltung der Musikschule Wertingen, bei der keine Musik gemacht wird, sondern bei der über die notwendigen Grundlagen für den Schulbetrieb gesprochen wird, ist die Jahreshauptversammlung, zu der der erste Vorsitzende Gerald Warisch alle Mitglieder eingeladen hatte. Er konnte Bürgermeister Lehmeier, die Gemeinderäte Manfred Hartl aus Buttenwiesen, Roman Bauer…...
Neuer Lehrer für Fagott an der Musikschule
Ab April 2019 wird Raphael Sirch die jungen Fagottschüler an der Wertinger Musikschule unterrichten. Der Fagottist ist in Wertingen kein Unbekannter. Vor Jahren hat er an der Grundschule in Zusammenarbeit mit der Musikschule das Projekt „Elli und die Dampflokomotive“ mit seinem Ensemble „Fagotti parlandi“ aufgeführt und für viel Interesse an…...