Terminplan für das Schuljahr 2021/2022

Spannende Zusammenarbeit der Bläserphilharmonie mit dem Chor „vox nova“ aus München geplant
Zusätzlich zu seiner Dirigiertätigkeit in der Stadtkapelle, ist Germán Moreno Lopez in München auch als Chorleiter aktiv. Einer der Chöre ist der Projektchor „Vox Nova“. Sowohl die Bläserphilharmonie, als auch der Chor „vox nova“ sind immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und interessanten Projekten, sowohl für die MusikerInnen, als auch fürs Publikum. So freuen sich alle Beteiligten auf das gemeinsame Projekt und die Interpretation aus der Hand von Germán Moreno Lopez, als Dirigent beider Ensembles.
Konzerttournee mit drei Konzerten
Am Candlelight Konzert, welches traditionell bei der Wertinger Nacht am Freitag, den 18. November um 18 Uhr in der Stadtpfarrkirche „St. Martin“ stattfindet, soll nun zusammen das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart in einer Bearbeitung für Sinfonisches Blasorchester aufgeführt werden. Zusätzlich zum Chor ist ein Ensemble mit vier Gesangssolisten besetzt. Mit der Sopranistin Ute Ziemer, der Altistin Simone Werner, dem Tenor Nikolaus Pfannkuch und dem Bassisten Nikolas Mollmann konnten vier hochkarätige SängerInnen für die Solostellen gefunden werden. Zwei weitere Konzerte sind für den 19. November um 17 Uhr in München in der Nazarethkirche und für den Sonntag, den 20. November um 16 Uhr in Augsburg in der St. Ulrich und Afra Basilika terminiert. Bei den Konzerten in München und Augsburg kommt zusätzlich das Werk „Divine Comedy“ von Robert W. Smith in Anlehnung an Dantes „Göttliche Komödie“ zur Aufführung.
Karten zu € 20/€ 18 ab sofort im Büro der Musikschule oder im Online-Shop der Stadtkapelle Wertingen erhältlich.

Nach zweijähriger Pause findet in diesem Jahr wieder ein Konzert in weihnachtlicher und besinnlicher Atmosphäre statt. Am 2. Adventssonntag, 4. Dezember um 15 Uhr laden Ensembles und Solisten der Musikschule Wertingen zum Konzert in die Stadtpfarrkirche “St. Martin” ein.
Zu hören sind Solisten und Ensembles der Musikschule. Freuen Sie sich auf zarte Harfenklänge, strahlende Bläsermusik, ruhige Gitarrenklänge und einen bunten Melodienreigen durch das Streicherensemble. Kinder- und Jugendchor der Musikschule, die in diesem Schuljahr neu gegründet wurden, werden beim Adventskonzert ihre Premiere feiern. Abgerundet wird das Konzert mit besinnlichen Texten.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten!
Platzreservierungen sind ab sofort im Büro der Musikschule unter 08272/4508 oder info@musikschulewertingen.de möglich.

Last Christmas – lang, lang ist`s her… Im Jahr 2019 durfte die JAZZtaste BIGband ihre Zuhörer zuletzt mit weihnachtlichen Klängen verwöhnen. Nach der langen Corona-Zwangspause für das Weihnachtskonzert freut sich Bandleader Tobias Wiedenmann nun umso mehr, am Samstag, den 17.12.2022 um 19 Uhr im Forum des Gymnasium Wertingen gleich mit zwei Jazz-Formationen wieder anzutreten, um das Wertinger Publikum in Weihnachtsstimmung zu bringen.
Die talentierten Nachwuchsmusiker der ReGy-Band werden den ersten Teil des Programms bestreiten und bringen musikalisch wie optisch frischen Wind ins Geschehen. Seien Sie gespannt auf die mitreißenden Beiträge des jungen Ensembles. Nach der Pause übernehmen die alten Hasen der JAZZtaste BIGband, die nach ihren fulminanten Auftritten bei der Wertinger Music Story und beim Stadtfest voller Vorfreude auf ihr traditionelles Jahresabschlusskonzert sind. Und was wäre dieses ohne die einmaligen Stimmen von Sängerin Carola Egger und Bandleader Tobias Wiedenmann.

Das Konzert muss leider wegen Krankheit abgesagt werden.
„Adventus Domini“ bezeichnet die Zeit, in der Christen die Ankunft des Erlösers erwarten.
Die vierte Kerze am Adventskranz steht vor Weihnachten und Menschen kehren in die ruhige Zeit ein, wozu die gute Stube der Stadt Wertingen im Festsaal des Schlosses einen schönen Rahmen bietet.
Mit dem Adventskonzert am 18. Dezember um 17 Uhr im Festsaal des Schlosses wollen die Gruppen der Musikschule Wertingen um Manfred-Andreas Lipp, der Trägerverein mit dem 1. Vorsitzenden Roman Bauer und „Der Wertinger Alfred Sigg“ eine besondere Stimmung und Besinnung ohne den üblichen Kommerz und Trubel vermitteln.
Die Klänge der Musik des „Oberammergauer Holzbläser-Trio“ mit dem „Mozart-Trio der Musikschule Wertingen“, Volksmusik aus Bayern mit dem „Vierklang der Musikschule Wertingen“ und das Klarinetten-Sextett sowie einige traditionelle Lieder zum Mitsingen sollen uns auf einen stimmungsvollen, individuellen Weg und Einstieg zu Weihnachten bringen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten!
Platzreservierung unter 08272/4508 oder info@musikchulewertingen.de möglich.

„Jugend musiziert“ unter diesem Motto lädt die Saxofon- und Klarinettenklasse von Manfred-Andreas Lipp zum Konzert.
Auf der Bühne stehen junge Künstlerinnen, die sich auf die Wettbewerbe „Jugend musiziert“ und „Concertino“, die im Januar und Anfang Februar stattfinden, vorbereiten.
Zu hören sind Ausschnitte aus den Wettbewerbsprogrammen der Musikerinnen Sophia Steinle, Emelie Tschan, Isabel Tschan, Sophia Tschan (Klarinette) sowie Celina Bunk, Sarah Wiedmann und Lucia Reiter (Saxofon). Am Klavier begleitet Kirill Kvetniy.
Musiklehrer Manfred-Andreas Lipp ist schon seit vielen Jahrzehnten als erfolgreicher Musikpädagoge an der Musikschule Wertingen tätig. Das richtige Maß an Förderung kommt den jungen Musikschülern zugute, wie an den vielfältigen Auszeichnungen und Preisen der Schüler abzulesen ist.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm aller Altersgruppen und einer bunten Mischung an Werken verschiedener Komponisten und Musikepochen.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Platzreservierungen unter 08272/4508 oder info@musikschulewertingen.de wird gebeten.

Erstes närrisches Konzert seit drei Jahren geplant
Am Montag, den 06. Februar um 18 Uhr veranstaltet die Musikschule ihr beliebtes Faschingskonzert im Forum des Gymnasiums Wertingen. Die Musikerinnen und Musiker der Musikschule freuen sich auf den Fasching und darauf, dass nach langer Zeit mal wieder richtig gefeiert werden darf. Schon die Jüngsten stehen mit ihren Blockflöten bereit, um mit dem „Affentanz“, dem „Ameisenboogie“ und Cowboy Songs im großen Blockflötenorchester auftreten zu dürfen.
Vor genau 25 Jahren nahm Phil Collins sein Album “A hot night in Paris” mit der Phil Collins Big Band auf. Hier verewigte er zehn Titel, die hauptsächlich von ihm als Solokünstler oder von seiner Band „Genesis“ stammen. Als Hommage an diese Aufnahme veranstaltet die JAZZtaste BIGband, unter der Leitung von Tobias Wiedenmann, ihr diesjähriges Jahreskonzert “Two hot nights in Wertingen” im Forum des Gymnasiums Wertingen.
Karten im Online-Shop der Stadtkapelle unter www.stakawertingen.de, beim Gerblinger oder an der Abendkasse.
Vor genau 25 Jahren nahm Phil Collins sein Album “A hot night in Paris” mit der Phil Collins Big Band auf. Hier verewigte er zehn Titel, die hauptsächlich von ihm als Solokünstler oder von seiner Band „Genesis“ stammen. Als Hommage an diese Aufnahme veranstaltet die JAZZtaste BIGband, unter der Leitung von Tobias Wiedenmann, ihr diesjähriges Jahreskonzert “Two hot nights in Wertingen” im Forum des Gymnasiums Wertingen.
Karten im Online-Shop der Stadtkapelle unter www.stakawertingen.de, beim Gerblinger oder an der Abendkasse.
Die Keyboard- und Klavierklasse von Peter Reschka lädt zum Vorspiel.