Scroll Top

Musik aus Leidenschaft und Freude

1-IMG_6782-1

Lehrkräfte der Musikschule geben Konzert im Rahmen der Dillinger Kulturtage

Das Wertinger Lehrerteam nutzt die Gelegenheit am Sonntag, den 5. Oktober um 17 Uhr, sich als Künstler, die sie in erster Linie sind, zu präsentieren. Musik zum Beruf zu machen heißt, sich ganz der Musik zu verschreiben und sie als wichtigsten Teil seines Lebens zu bewahren. An der Musikschule geben sie ihre Leidenschaft und Freude an die jungen heranreifenden Talente weiter.

Eröffnet wird das Lehrerkonzert im Festsaal des Wertinger Schlosses mit Felix Mendelssohn-Bartholdys Konzertstück Nr.2 für zwei Klarinetten und Klavier mit Heike Mayr, Sabrina Steinle und Angelika Iwanow. Klarinetten sind auch aus Beethovens Musik nicht wegzudenken. Bereichert durch den Fagottisten Jakob Yago Mut-Steinsiek bringen Manfred-Andreas Lipp und Sabrina Steinle seine Mödlinger Tänze zur Aufführung. Lea Lernhard hat eben erst ihr Saxofonstudium beendet und steuert das berühmte Werk „Nuits Blanches“ des belgischen Komponisten Alain Crepin bei.

Der Fachbereich der Blechbläser wird mit den Trompetern Tobias Schmid, Germán Moreno-Lopez, der Hornistin Donata Ott, dem Posaunisten Otto Czech und dem Tubisten Michael Rast stark vertreten sein. Sie haben Ensembleliteratur in verschiedensten Besetzungen und Stilen im Gepäck. Ein weiteres gemischtes Ensemble mit der Querflötistin Eva Kellermann, dem Klarinettisten Manfred-Andreas Lipp, dem Pianisten Kirill Kvetniy, der Gitarristin Adrian Gomez, Helmuth Baumann am Bass und Manuel Schnell am Drumset widmet sich der Weltmusik und dabei im Speziellen den argentinischen Tangos, wie im Original, auch mit Bandoneon besetzt. Dafür konnte Steffi Saule als Gast gewonnen werden. Mit barocken Trios von Johann Joachim Quantz und Hans-Martin Linde möchte Magdalena Polzer die Blockflöte aus dem Image des reinen Anfängerinstruments holen und deren künstlerisches Potential im Zusammenspiel mit der Querflöte und Klavier hervorheben. Schulleiterin Heike Mayr verspricht einen kurzweiligen Musikgenuss.

Kartenreservierungen können unter karten@kulturundwir.de oder Tel. 09071/51145 sowie info@musikschulewertingen.de und Tel. 08272/4508 vorgenommen werden.