Scroll Top

Wertinger Musikpreis 2025 – Über einhundert Goldmedaillen

1-IMG_20251009_171324

So viele Teilnehmer wie noch nie beim Wertinger Musikpreis

Das Stifterehepaar Charlotte und Hermann Buhl und auch Kulturreferent Dr. Frieder Brändle waren beeindruckt vom Andrang beim Festakt des Wettbewerbs, bei dem die Punkte bekanntgegeben wurden. Die Buhlstiftung ermöglichte mit ihrer finanziellen Unterstützung, dass der Wertinger Musikpreis, der ursprünglich von Heike Mayr und Karolina Wörle initiiert wurde, nun schon zum dritten Mal über die Bühne gehen konnte. Den Musiklehrern der Musikschule ist es gelungen, 101 Teilnehmer zu motivieren, sich dem Wettstreit zu stellen. In 85 Wertungen im Solo, Duo oder in Ensembles erspielten sich die Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 7 und 80 Jahren 57mal einen ersten Preis mit 25 bis 21 Punkten, 25mal einen zweiten Preis bis 17 Punkten und 3mal einen dritten Preis. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und eine Goldmedaille, und die ersten Preisträger sogar ein Preisgeld. „Jeder Teilnehmer ist ein Gewinner und hat eine Goldmedaille verdient!“, so Schulleiterin Heike Mayr.

Sonderapplaus für die Besten

Einen Sonderapplaus gab es für sieben Vorträge, die mit der vollen Punktzahl bewertet wurden. Sarah Wiedmann, Celina Bunk, Annalena Schadl, Isabell und Sophia Tschan, Evelina Günther, Annika Giss, Maximilian Diepold und Timo Horn konnten die Jury mit ihren Interpretationen überzeugen. Besonders überzeugen konnten auch dieses Mal wieder die Schülerinnen von Manfred-Andreas Lipp. Allein aus seiner Klarinetten- und Saxofonklasse stammen 13 erste Preisträgerinnen.

Dem angestrebten Ziel, dass sich alle Fachbereiche in den Wertungen finden, kommt die Musikschule immer näher. Drei Keyboardschüler, neun Gitarren- und vier E-Gitarrenschüler, ein Schüler am Akkordeon, drei an der Violine, fünf an der Harfe, ein Cellist und 8 Pianisten taten es den Bläsern und Schlagzeugern gleich. Diese stellen sich traditionsgemäß öfter dem Wettbewerb und tun dies bereits Ende November wieder beim „Concertino“ Wettbewerb des BBMV.

Dank an Organisatoren, Klavierbegleiter und Jury

Ein großer Dank von Roman Bauer, dem ersten Vorsitzenden, ging an Karolina Wörle für die Organisation und an die Jury, die sich aus erfahrenen Pädagogen aus Augsburg und Donauwörth, aus Schulleitern anderer Musikschulen und Hochschuldozenten zusammensetzte. Maßgeblich am Erfolg beteiligt ist allen voran der Klavierbegleiter Kirill Kvetniy und die beiden Pianistinnen Angelika Iwanow und Lidiia Pesotska.

Hier geht es zu den Egebnissen:

Ergebnisliste – Jury 1

Ergebnisliste – Jury 2

Ergebnisliste – Jury 3

Ergebnisliste – Jury 4