
Musikschule stellt die Weichen für Musikunterricht von 650 Schülerinnen und Schüler in Wertingen und Bissingen
Auch in den Räumen der Musikschule klingt, tönt und rockt es wieder. Schulleiterin Heike Mayr bereitete mit ihrer Kollegin Karolina Wörle, dem ersten Vorsitzenden Roman Bauer und den Lehrkräften bei der traditionellen Lehrerkonferenz das neue Schuljahr vor. 26 Lehrkräfte freuen sich über volle Instrumentalklassen und eine rege Nachfrage nach Musikunterricht im Zusam- und Kesseltal. Nach dem Ausscheiden von Markus Meyr-Lischka, Rebecca Rohner, Kolja Heide, Tabea Brüchert, Hartmut Hüttner, Corinna Walda und Vanessa Zengerle aus dem Lehrerteam bereichern neue Pädagoginnen und Pädagogen die musikalische Vielfalt an der Musikschule. Donata Ott führt die Hornklasse weiter, die Klarinettistin Judith Adldinger unterstützt das Holzbläserteam, Lidiia Pesotska unterrichtet die jungen Klaviertalente und Michele Bonagura stillt die große Nachfrage nach Gitarrenunterricht.
Wieder „Babygarten“ Kurs
Auch Babys ab 12 Monaten können wieder in den Genuss von Musikunterricht in Form des „Babygartens“ kommen. Katja Britze wird ab Oktober einmal wöchentlich mit den Jüngsten und ihren Müttern ein anregendes Programm bieten. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen sind auch zum Januar möglich, falls das Mindestalter von 12 Monaten derzeit noch nicht erreicht ist.
Ehrungen
Heike Mayr freut sich, dass sie anlässlich der Lehrerkonferenz Ehrungen für treue und langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vornehmen konnte. Geehrt wurde Sabrina Steinle für 20 Jahre und Andrea Kratzer, Cileea und Mihail Maxim für 35 Jahre. Heike Mayr bekam eine Treueprämie für 25-jährige Tätigkeit an der Wertinger Musikschule als Lehrerin und mittlerweile Schulleiterin.
Konzertkalender mit attraktiven Angeboten
Im Konzertkalender stehen bereits zahlreiche Veranstaltungen, bei denen sowohl Lehrer, als auch Schüler der Musikschule zu hören sein werden. Schon am 05. Oktober findet das Lehrerkonzert im Festsaal des Wertinger Schlosses statt, welches ebenso, wie das Konzert „Klangfarben“ mit Heike Mayr und Kirill Kvetniy am 12. Oktober im Rathaussaal in Lauingen im Rahmen der Dillinger Kulturtage veranstaltet wird. Am 25. Oktober geht die dritte Ausgabe des Wettbewerbs „Wertinger Musikpreis“ über die Bühne. Es sind bereits 100 Teilnehmer angemeldet.
Die Wertinger Musikschule bietet auch im aktuellen Schuljahr ihren Schülerinnen und Schülern mit Konzerten, Klassenvorspielen, Wettbewerben und freiwilligen Leistungsprüfungen vielfältige Plattformen und Auftritts- und Entfaltungsmöglichkeiten. In Holzbläser-, Streicher- und Blechbläserensembles, Rockbands, Hackbrett- und Percussionensembles ist für jeden Instrumentalisten etwas geboten.
Chor an der Grundschule
Für Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse gibt es die Möglichkeit im Kinderchor der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Grundschule die Stimme zu trainieren und die Freude am Singen auszuleben. Die Proben mit Eva Kellermann finden immer donnerstags um 14.30 Uhr statt.