Scroll Top

Katja Britze

Seit 2024 unterrichtet Katja Britze Blockflöte und musikalische Früherziehung beim Musikverein Donauklang in Höchstädt und an der Musikschule Zusmarshausen-Horgau. Seit 2025 leitet sie den Babygarten an der Musikschule Wertingen.

Grundausbildung an der Blockflöte (GAB), musikalische Früherziehung und Babygarten

Nach ihrer Schulzeit am St. Bonaventura-Gymnasium in Dillingen leistete Katja Britze einen sechsmonatigen Freiwilligendienst mit der Organisation „Musiker ohne Grenzen e.V.“ in Ecuador, wo sie gemeinsam mit anderen Freiwilligen eine Musikschule gründete und Instrumentalunterricht gab.

Im Jahr 2015 zog sie nach Hamburg, um dort an der Hochschule für Musik und Theater in der Klasse von Prof. Wolfgang Zerer (Orgel-Literatur) und Prof. Jan Ernst (Improvisation) Kirchenmusik und Orgel zu studieren.

Im Jahr 2016 erhielt Katja Britze das Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Von 2018-2021 war sie außerdem Stipendiatin der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk.

Katja Britze arbeitete viele Jahre als neben- und hauptberufliche Kirchenmusikerin, leitete Kinder- und Erwachsenenchöre, bevor sie nach der Geburt ihrer beiden Töchter und dem Umzug nach Höchstädt in den Fachbereich der Elementaren Musikpädagogik wechselte.

Seit 2024 unterrichtet Katja Britze Blockflöte und musikalische Früherziehung beim Musikverein Donauklang in Höchstädt und an der Musikschule Zusmarshausen-Horgau. Seit 2025 leitet sie den Babygarten an der Musikschule Wertingen.

Die Unterrichtsfächer:

Grundausbildung GAB

Grundausbildung an der Blockflöte (GAB)

Die musikalische Begabung eines Kindes lässt sich besonders gut in jungen Jahren …

Elementare Musikpädagogik

Elementare Musikpädagogik (EMP)

So unterschiedlich die Menschen, so vielfältig ist auch ihre musikalische Veranlagung …

    Online-Anmeldung:

    Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Lehrkraft oder einen bestimmten Unterrichtsort.
    Persönliche Angaben:
    Mitgliedschaft:
    Die Mitgliedschaft pro Person beträgt jährlich 20,- €. Er ist steuerlich abzugsfähig. Weitere Informationen s. Preisliste.
    Einzugermächtigung: Meine Bankverbindung
    Sie ermächtigen die Musikschule Wertingen e. V. zum SEPA-Lastschriftmandat der Mitgliedsbeiträge. Unsere Gläubiger-ID: DE59ZZZ000000140527.
    Besonderer Vermerk oder Bemerkung
    *Pflichtfeld