Nachwuchsorchester der Stadtkapelle Wertingen begeistern beim Kaffeekonzert
Zu einem rundum gelungenen musikalischen Nachmittag wurde das traditionelle Kaffeekonzert der Stadtkapelle Wertingen, das am Sonntag, 16. November, in der vollbesetzten Stadthalle stattfand. Die beiden Nachwuchsorchester – das Vororchester unter der Leitung von Lea Lernhard und das Jugendorchester unter der musikalischen Führung von Germán Moreno López – präsentierten dabei eindrucksvoll ihr Können.
„Wer ist heute zum ersten Mal dabei?“ Mit dieser Frage richtete sich Präsident Hubertus von Zastrow bei der Begrüßung direkt an die jungen Musikerinnen und Musiker des Vororchsters. Viele Hände gingen in die Höhe – ein deutliches Zeichen dafür, wie viele neue Talente seit September ihren Platz im Vororchester gefunden haben. Umso bemerkenswerter war, wie sicher die 44 jungen Musikerinnen und Musiker bereits zusammenspielten und mit Charme und Witz selbst ihre Stücke ansagten. Auf dem Programm standen unter anderem bekannte Melodien aus Filmen, darunter „Theme from Jurassic Park“ und als Zugabe begeisterten sie mit „Ghostbusters“ das Publikum.
Nach einem kurzen Bühnenumbau übernahm das Jugendorchester den zweiten Teil des Konzerts. Hier musizieren die fortgeschrittenen Jugendlichen. Aber auch das Ensemble hat sich erst wieder zu Schuljahresbeginn neuformiert, nachdem mehrere Musikerinnen und Musiker aus dem Vororchester hinzugekommen sind und einige erfahrene ältere Mitglieder ihre Zeit im Jugendorchester beendet hatten. Insgesamt spielten 54 Jugendliche, unterstützt von ihrem Maskottchen Oliver, einem riesengroßen Plüschelefant. Auch diese Musikerinnen und Musiker führten selbstbewusst und charmant durch ihr abwechslungsreiches Programm, das von Walzermelodien „An der schönen blauen Donau“ über spanische Rhythmen u.a, aus der Oper „Carmen“ bis zu populären Titeln wie „Something Stupid“ reichte. Mit großer Spielfreude zeigten die Jugendlichen, wie sicher sie sich bereits in verschiedenen Stilrichtungen bewegen.
Die Konzertbesucher erwartete neben dem musikalischen Programm auch eine Vielfalt an selbst gebackenen Kuchen und Torten. Eltern, Großeltern und viele weitere Gäste konnten entspannt bei der ein oder anderen Tasse Kaffee den musikalischen Darbietungen lauschen.
Ein wesentlicher Teil des Erfolges war der enorme Einsatz der Eltern beider Orchester. Gemeinsam bauten sie die Stadthalle auf und wieder ab, organisierten den Verkauf und sorgten damit für einen reibungslosen Ablauf. Insgesamt 75 selbstgebackene Kuchen und Torten wurden gespendet, Kaffee gekocht, Kuchenstücke verkauft und Gäste mit Getränken versorgt. Die hervorragende Zusammenarbeit trug maßgeblich zur herzlichen und familiären Atmosphäre des Nachmittags bei.
Am Ende des Konzerts nutzte Dirigent Germán Moreno Lopez die Gelegenheit, allen Eltern herzlich zu danken. Sie seien es, die durch ihr Engagement die musikalische Ausbildung erst möglich machten. Mit Blick auf die strahlenden Musikerinnen und Musiker versicherte er den Familien: „Es lohnt sich.“


