Holzblasinstrumente

Mehr Informationen zu den Holzblasinstrumenten
Zur Familie der Holzblasinstrumente gehören Blockflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon und Fagott, die nicht nur im klassischen Orchester, sondern auch in der Jazz-, Pop-, Volks- und Kammermusik alle Möglichkeiten des Zusammenspiels und als Soloinstrument haben.
Die Holzblasinstrumente bilden (wie die Blechblasinstrumente) einen Schwerpunkt in der Arbeit der Musikschule Wertingen. Ab der ersten Stunde vermittelt das engagierte Lehrerteam den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Bereiche Ansatz, Atmung, Intonation, Artikulation, Stilistik etc. Sie werden in die gesamte Literatur vom einfachen Duett bis hin zum anspruchsvollen Solokonzert eingeführt. Auf das Zusammenspiel in Orchestern und Ensembles legt die Musikschule großen Wert.
Für den Unterricht wird das Lehrwerk „Hören, lesen & spielen“ Band 1-3 verwendet. Zusätzlich kommt individuell auf die Musikschüler/innen abgestimmtes unterrichtsbegleitendes Material zum Einsatz.
Holzblasinstrumente gehören übrigens zu den ältesten Musikinstrumenten der Welt. Es gibt sie schon so lange, wie es Menschen auf der Erde gibt. Im Museum kann man Flöten bestaunen, die aus Tierknochen gefertigt sind. Sie stammen aus der Steinzeit und sind über 30.000 Jahre alt.